Verbraucherzentrale auch dieses Jahr für Sie auf Tour!

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale M-V e.V. tourt auch in diesem Sommer wieder durch Mecklenburg-Vorpommern.
zwei unterhaltende Menschen vor dem Verbraucherzentralen Auto
Off

Am Donnerstag, dem 20. Juli 2023, macht das Infomobil von 9.30 bis 15.30 Uhr in Greifswald, Am Mühlentor, halt.

Schwerpunkt der diesjährigen Sommertour des Fachbereiches Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale ist das Thema „Nährwertkennzeichnung“. Viele Verbraucher:innen nutzen sie bei der Lebensmittelauswahl. Wie sieht es mit den Angaben „fettarm“, „zuckerfrei“ und „reich an Protein“ aus? Was steckt dahinter?
Gleichzeitig widmen wir uns dem Thema „Nutri-Score“. Er ist eine Erweiterung der Nährwertkennzeichnung. Ist er eine verpflichtende oder freiwillige Angabe? Wie setzt sich der Nutri-Score zusammen? Warum hat eine Pizza einen grünen Nutri-Score und die andere einen orangen Nutri-Score? Können Verbraucher:innen die Unterschiede im Detail nachvollziehen?
Auch in diesem Sommer werden wir von einem unserer Energieberater begleitet. Die „Erneuerbaren Energien“ sind in diesem Jahr eines der Hauptthemen. Des weiteren im Gepäck hat unser Energieberater Wissenswertes über Wärmedämmung, Schimmelbildung, gängige Heizungsanlagen und deren Umrüstung.



Für weitere Informationen
Sabine Rasch | Projekt Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).