Verbraucherzentrale auch dieses Jahr für Sie auf Tour!

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale M-V e.V. tourt auch in diesem Sommer wieder durch Mecklenburg-Vorpommern.
zwei unterhaltende Menschen vor dem Verbraucherzentralen Auto
Off

Am Donnerstag, dem 20. Juli 2023, macht das Infomobil von 9.30 bis 15.30 Uhr in Greifswald, Am Mühlentor, halt.

Schwerpunkt der diesjährigen Sommertour des Fachbereiches Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale ist das Thema „Nährwertkennzeichnung“. Viele Verbraucher:innen nutzen sie bei der Lebensmittelauswahl. Wie sieht es mit den Angaben „fettarm“, „zuckerfrei“ und „reich an Protein“ aus? Was steckt dahinter?
Gleichzeitig widmen wir uns dem Thema „Nutri-Score“. Er ist eine Erweiterung der Nährwertkennzeichnung. Ist er eine verpflichtende oder freiwillige Angabe? Wie setzt sich der Nutri-Score zusammen? Warum hat eine Pizza einen grünen Nutri-Score und die andere einen orangen Nutri-Score? Können Verbraucher:innen die Unterschiede im Detail nachvollziehen?
Auch in diesem Sommer werden wir von einem unserer Energieberater begleitet. Die „Erneuerbaren Energien“ sind in diesem Jahr eines der Hauptthemen. Des weiteren im Gepäck hat unser Energieberater Wissenswertes über Wärmedämmung, Schimmelbildung, gängige Heizungsanlagen und deren Umrüstung.



Für weitere Informationen
Sabine Rasch | Projekt Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.