Selbstbestimmt und rechtzeitig vorsorgen

Pressemitteilung vom
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern
Mutter mit Sohn
Off

„Hoffentlich trifft es mich nie“ – und dann passiert es doch. Durch Unfall, Krankheit oder altersbedingt können Menschen ganz plötzlich nicht mehr selbstbestimmt entscheiden, wie Geldangelegenheiten oder Wohnsituation geregelt werden sollen.

Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung helfen Ihnen, Ihre Wünsche frühzeitig und verbindlich festzulegen.

Am 17. März 2023 bietet die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr einen Online-Vortrag zu den Themen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung an.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig und erfolgt über die unsere Internestseite unter Termine & Veranstaltungen hier.

Für weitere Informationen
Klaus Schmiedek, Fachbereichsleiter Recht

Logo WVS
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.