Selbstbestimmt und rechtzeitig vorsorgen

Pressemitteilung vom
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern
Mutter mit Sohn
Off

„Hoffentlich trifft es mich nie“ – und dann passiert es doch. Durch Unfall, Krankheit oder altersbedingt können Menschen ganz plötzlich nicht mehr selbstbestimmt entscheiden, wie Geldangelegenheiten oder Wohnsituation geregelt werden sollen.

Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung helfen Ihnen, Ihre Wünsche frühzeitig und verbindlich festzulegen.

Am 17. März 2023 bietet die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr einen Online-Vortrag zu den Themen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung an.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig und erfolgt über die unsere Internestseite unter Termine & Veranstaltungen hier.

Für weitere Informationen
Klaus Schmiedek, Fachbereichsleiter Recht

Logo WVS
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.