Die private Haftpflichtversicherung

Pressemitteilung vom
Ist Ihr Versicherungsschutz noch passgenau für Sie?
Off

Der Gesetzgeber hat es geregelt – wer einen Schaden verursacht, ist dazu verpflichtet, diesen auszugleichen. Das kann sehr teuer werden, denn eine Begrenzung der Schadensersatzhöhe gibt es nicht.

Darum sollte jeder Verbraucher Versicherungsschutz über eine Privathaftpflichtversicherung besitzen. Neben dem tatsächlichen finanziellen  Schadensausgleich sind ebenfalls die Überprüfung der Forderung des Geschädigten und auch gegebenenfalls die Abwehr von unberechtigten Ansprüchen enthalten. 

Und Jeder, der bereits eine Haftpflichtversicherung hat, sollte den Vertrag regelmäßig überprüfen:

  • Wie hoch ist die Versicherungssumme?
  • Passt der Versicherungsumfang zu meiner Familiensituation? Leben kleine Kinder im Haushalt?
  • Sind Schäden aus meinen Hobbies mitversichert?

 

Vor langer Zeit abgeschlossene Verträge sind durch die Beitragserhöhungen oft teuer. Auch haben Altverträge oft nicht die aktuellen Zusatzleistungen, welche Versicherer in den neuen Tarifen berücksichtigen. An Versicherungsverträge sind Verbraucher nicht über viele Jahre gebunden. Überprüfen Sie deshalb Ihre Verträge, versichern Sie sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.

Bei der Suche, bei der Prüfung und auch bei der Überprüfung Ihres Versicherungsschutzes unterstützt die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. gern. Infos zur Terminvereinbarung und den Kosten gibt es unter www.verbraucherzentrale-mv.eu oder unter 0381 2087050.

Für weitere Informationen:
Petra Schmarje, Beraterin in der Beratungsstelle Rostock

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.