Reinstes Gold für überschaubare Beträge?

Pressemitteilung vom
Fragwürdige Wertanlage in Gold
Icon weiß: Geld & Versicherungen
Off

Immer wieder finden Verbraucher und Verbraucherinnen Werbung für Münz- und Goldankauf in den Briefkästen oder auch Zeitschriften. Hier werden potentielle Wertanlagen für relativ kleine Beträge angeboten. Eine Verbraucherin legte uns einen Prospekt der Firma MDM vor.

Es wird durch das Unternehmen MDM Münzhandelsgesellschaft mbH & Co. KG Deutsche Münze der Erwerb eines Goldbarrens mit der Prägung der Dresdner Frauenkirche beworben. Dieser „Goldbarren“ wird imposant in der Größe von 9,5 x 5,4 cm dargestellt. Wie sich dann aber herausstellt, sind die tatsächlichen Abmessungen  nur 1,52 x 0,87 cm. Zudem ist der „Barren“ hauchdünn und hat nur ein Gewicht von 0,31 Gramm und ist damit vergleichbar mit einer kleinen Briefmarke.

Um den Goldwert dieses „Barrens“ einschätzen zu können, muss man den aktuellen Goldpreis ermitteln. Ein Gramm Gold steht derzeit bei knapp 60,00 EUR. Für 0,31 Gramm entspräche dies einem Preis von 18,60 EUR. Die Firma verlangt jedoch einen Preis von „nur“ 29 €. Wenn man den „Barren“ mit Gewinn wiederverkaufen möchte, müsste der Goldpreis auf deutlich über 150 % steigen. Es kommt hinzu, dass die Firma MDM sich im „Kleingedruckten“ vorbehält, Ihre persönlichen Daten für Werbezwecke weiter zu vermarkten. Sie müssen also mit weiterer Werbepost rechnen.

Allgemein kann man sagen, dass man Gold nicht in Kleinstmengen kaufen sollte, da dies besonders teuer ist. Um nicht auf Betrüger hereinzufallen, sollte man stets beim Berufsverband des deutschen Münzhandels anfragen, ob der Händler dort als Mitglied gelistet ist.

Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. rät vom vorschnellen Erwerb ab. Gold kann bei der eigenen Anlagestrategie sinnvoll sein, aber es sollte nur zur Ergänzung des Portfolios beitragen, denn Gold zahlt weder Zins noch Dividende aus. Die langfristige Wertentwicklung von Gold über Jahrzehnte hinweg war nach Abzug der Inflationsrate bislang nur in wenigen Zeiträumen höher als bei anderen Geldanlagen.

Bei allen Fragen zum Thema der Geldanlage werden Verbraucher:innen in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung gern beraten.

Für weitere Informationen
Stephan Tietz | Fachbereichsleiter Finanzdienstleistungen
Logo WVS
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.