Unseriöse Kreditkartenangebote aus dem www

Pressemitteilung vom
Unberechtigte Inkassoforderungen zurückweisen!
Inkasso
Off

Seit einigen Wochen häufen sich die Anfragen von Verbrauchern, welche nach einer Kreditabfrage in Internetportalen anstelle eines Angebotes eine kostenpflichtige Prepaid-Kreditkarte per Nachnahme zugeschickt bekommen. Wird die Annahme dieser Nachnahmesendung verweigert, folgen Anschreiben von Inkassounternehmen mit erheblichen Inkassogebühren. Zusätzlich werden in separaten Anschreiben die Gebühren für „Dienstleistungsverträge zur Überwachung Ihrer Bonität“ ebenfalls mit einem enormen Gebührenaufschlag eingetrieben. Lohnenswert sind weder die Prepaid-Kreditkarte noch diese Art der Dienstleistungsverträge, denn damit werden akute Geldsorgen nicht beseitigt, sondern verschärft. 

Unser Tipp:
Sofern Sie solche Schreiben statt unverbindlicher Angebote erhalten, reagieren Sie bitte sofort und widersprechen Sie den unberechtigten Forderungen schriftlich, am besten mit Einwurf-Einschreiben. Hilfe zur Formulierung von Widersprüchen finden Sie auf den Seiten der Verbraucherzentrale, unter dem Stichwort „Inkassocheck“.

Sind Sie sich nicht sicher und benötigen Unterstützung, hilft die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. gern in diesen Fällen. Infos zur Terminvereinbarung und den Kosten gibt es unter www.verbraucherzentrale-mv.eu oder unter 0381 2087050.

Für weitere Informationen:
Petra Schmarje, Beraterin in der Beratungsstelle Rostock

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.