Selbstbestimmt die Vorsorge regeln

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentralen bieten online Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung an.
Notfallkärtchen
Off

Schnell und bequem von zu Hause aus eine auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Patientenverfügung erstellen – das geht mit dem Online-Service der Verbraucherzentralen. Der Service ist kostenfrei über www.verbraucherzentrale.de/selbstbestimmt erreichbar. Zusätzlich bieten die Verbraucherzentralen Notfallkärtchen zum Selbstausdrucken an. Das Kärtchen hat die Größe einer Scheckkarte und passt gut ins Portemonnaie. Damit können Notarzt oder andere Helfer im Falle des Falles schnell feststellen, ob eine Patientenverfügung oder andere Vorsorgedokumente bestehen.

Mit Hilfe des Online-Services der Verbraucherzentralen können Verbraucherinnen und Verbraucher interaktiv und Schritt für Schritt eine Patientenverfügung, eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung zusammenstellen.

Erklärtexte und Hinweise helfen dabei, die Tragweite der eigenen Entscheidung zu verstehen. Am Ende erhalten die Nutzerinnen und Nutzer auf sie abgestimmte, individualisierte Vorsorgedokumente. Damit diese gültig sind, müssen sie ausgedruckt und unterschrieben werden.

 „In unseren Beratungen und bei Vorträgen stellen wir immer wieder fest, dass das Interesse insbesondere zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht groß ist. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher haben aber Angst, etwas falsch zu machen und bleiben vielfach auf halber Strecke stehen. Unser Wunsch ist, dass die interaktive Führung durch die Vorsorgedokumente Hürden abbaut und Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglicht, sich bei diesem wichtigen Thema zu entscheiden.“, sagt Stephan Tietz, Jurist der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzlich ist das Notfallkärtchen sinnvoll. Auf dem ist für den Fall der Fälle vermerkt, welche Vorsorgedokumente bestehen, wo diese aufbewahrt sind und wie Kontaktpersonen erreicht werden können. Wer das Notfallkärtchen zum Selbstausdrucken nutzen möchte, kann dieses hier herunterladen.

Selbststimmt – die Online-Vorsorgevollmacht der Verbraucherzentralen wurde von den Verbraucherzentralen Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im bundesweiten Projekt „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ erstellt, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Für weitere Informationen:
Stephan Tietz | Projektverantwortlicher Wirtschaftlicher Verbraucherschutz

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).