Frühkartoffeln - Was man dazu wissen sollte

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e. V. klärt auf.
Kartoffeln auf dem Tisch
Off

Speisefrühkartoffeln - Jeder liebt sie und freut sich darauf: Pfälzer Krumbeere, Belana oder Gala sind spezielle Sorten, die nach einer kürzeren Wachstumszeit, früher als normale Speisekartoffeln, geerntet werden. Sie haben einen geringeren Stärkeanteil und eine dünnere Schale. Diese Eigenschaften macht sie bei vielen Verbraucher:innen sehr beliebt. Die ersten deutschen Frühkartoffeln aus der Pfalz und aus der Lüneburger Heide werden je nach Witterungslage bereits Mitte Mai geerntet. Allerdings sind diese Kartoffeln meist nur auf Wochenmärkten und ab Hof zu bekommen, da sie für den Einzelhandel nicht lagerfähig genug sind.

Frühkartoffeln, die Verbraucher:innen im Supermarkt vor dem Monat Mai kaufen können, haben einen langen Weg hinter sich. Sie kommen vorwiegend aus Frankreich, Italien, Spanien oder Ägypten. Kartoffeln, die erst nach dem 10. August geerntet werden, werden unter dem Begriff „Speisekartoffeln“ angeboten.

Herkunft
Aus welchem Land die gekauften Kartoffeln stammen, ist nicht immer ersichtlich, da diese Angabe nicht verpflichtend ist. Viele Händler geben dies aber freiwillig an.

Achtung, Solanin!
Viele Verbraucher:innen essen Kartoffeln gerne mit Schale. Aber Vorsicht ist geboten. In der Schale von Kartoffeln befindet sich das von Natur aus giftige Solanin. Dieses dient der Kartoffel zum Abwehren vor Fraßfeinden. Beim Menschen kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. Grüne Stellen sollten deshalb entfernt werden. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung sollten nur frische und unverletzte Kartoffeln mit Schale gegessen werden.

Tipp:
Frühkartoffeln haben eine kürzere Haltbarkeit - daher schnell verzehren. Sie kommen nicht immer aus Deutschland - Orientierung bietet die freiwillige Angabe des Ursprungslandes. Kleinen Kindern sollten keine ungeschälten Kartoffeln angeboten werden. Kartoffelgerichte, die bitter schmecken, sollten nicht weiter verzehrt werden. Kartoffelkochwasser sollte nicht weiterverwendet werden.

Für weitere Informationen
Sabine Rasch | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.