Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel

Pressemitteilung vom
Vortrag der Verbraucherzentrale M-V für interessierte Gruppen
Strichmännchen mit Fragezeichen
Off

Ob gutgemeinte Ratschläge beim Essen, verlockende Werbeversprechen oder Mythen, getarnt als Allgemeinwissen: Um das Thema „Lebensmittel und Ernährung“ ranken sich viele Gerüchte und so manche Unsicherheit. In einem Vortrag der Verbraucherzentrale MV werden spannende Fragen unter die Lupe genommen.

Schokolade macht glücklich. Konfitüre kann man noch essen, wenn man den Schimmel großzügig entfernt. Margarine ist immer rein pflanzlich. Aluminiumfolie ist für alle Lebensmittel geeignet. Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum dürfen nicht mehr verkauft werden. Stimmen diese Aussagen oder stimmen sie nicht?

So manche Erkenntnis wird sicher überraschen, zum Schmunzeln bringen und in jedem Fall für mehr Wissen sorgen.

Interessierte Vereine oder Gruppen können sich gern unter der Telefonnummer 0381/ 20 870 17 im Fachbereich Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale M-V melden und den Vortrag buchen.

Für weitere Informationen
Antje Degner | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.