Sind da Insekten drin?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale MV klärt auf
Insekten auf einem Teller
Off

In letzter Zeit häufen sich bei der Verbraucherzentrale Anrufe zum Thema Insekten. Besorgte Verbraucher:innen fragen nach, ob Insekten in Lebensmitteln „untergemischt“ werden. Antje Degner kann beruhigen: „Wie andere Zutaten auch, sind Insekten kennzeichnungspflichtig. Sie müssen in der Zutatenliste aufgeführt werden.“

Benötigen Insekten eine Zulassung als Lebensmittel?

Insekten gelten in Europa als neuartige Lebensmittel. Das sind Produkte, die in der EU vor 1997 praktisch nicht verzehrt wurden. Sie benötigen im Gegensatz zu traditionellen Lebensmitteln eine Zulassung. Diese muss bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit beantragt werden. Der Antragssteller muss u.a. Studien vorweisen, dass das Lebensmittel nicht gesundheitsschädlich ist.

Welche Nährstoffe stecken in Insekten?

Insekten enthalten ähnlich viel Protein wie das Fleisch von Rind, Schwein oder Pute. Außerdem sind sie eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, B-Vitamine und wichtige Mineralstoffe.

Woran erkennt man, ob Lebensmittel Insekten enthalten?

Wenn ein Lebensmittel Insektenbestandteile oder -mehl enthält, muss dies in der Zutatenliste gekennzeichnet sein. Hersteller, die Lebensmittel mit Insekten anbieten, bewerben den Insektengehalt derzeit ausdrücklich. Da Insekten im Moment noch ein teures Nischenprodukt sind.

Insekten essen – Vorsicht bei Lebensmittelallergien!

Allergiker sollten beim Verzehr von Insekten vorsichtig sein. Denn wer allergisch auf Krebs-, Weichtiere oder Hausstaubmilben reagiert, kann eine solche Reaktion auch bei Insekten zeigen. Bei zugelassenen Insekten müssen Hinweise zum allergenen Potential in unmittelbarer Nähe zum Zutatenverzeichnis aufgedruckt werden.

 

FAZIT: 
Das essen von Insekten ist in unserem Kulturkreis noch eher unüblich. Aufgrund ihrer guten Nährstoffzusammensetzung könnten sie in Zukunft vielleicht den Speiseplan bereichern. Ein Blick in die Zutatenliste hilft weiter, wenn man wissen möchte, ob ein Lebensmittel Insektenbestandteile enthält.

Für weitere Informationen
Antje Degner | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.