Sommertour – Zucker und andere Süßmacher in Lebensmitteln

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale M-V e.V. informiert dazu auf ihrer Sommertour durch Mecklenburg-Vorpommern
Infostand
Off

Zucker ist ein fester Bestandteil unserer Ernährung, doch oft wissen wir nicht, wie viel davon wir tatsächlich zu uns nehmen. Versteckter Zucker ist in zahlreichen Lebensmitteln zu finden, die auf den ersten Blick gar nicht so süß erscheinen – von Fertiggerichten über Saucen bis hin zu vermeintlich gesunden Snacks.

Gleichzeitig erfreuen sich in den letzten Jahren alternative Süßmacher, wie Kokosblütenzucker, Birkenzucker & Co wachsender Beliebtheit. Gerne werden sie zum Backen oder zum Süßen von Kaffee verwendet. Viele Verbraucher:innen sehen in ihnen eine gesündere und nachhaltigere Alternative zu herkömmlichem Haushaltszucker. Aber sind sie das wirklich? Worauf sollte man beim Einkauf und bei der Verwendung achten?

Die Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Begleitet wird das Ernährungsteam auch in diesem Sommer von einem Energieberater. Er informiert über Energiespartipps, erneuerbare Energien und moderne Heizungsanlagen.

Sie finden uns in:

DatumStadtStandortUhrzeit
15.08.2024SchwerinAltstadt, Mecklenburgstraße9.30 – 15.30 Uhr
22.08.2024Wismarneben dem Rathaus9.30 – 15.30 Uhr
26.08.2024StralsundAltstadt9.30 – 15.30 Uhr

 

Für weitere Informationen

Sabine Rasch | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.