Sommertour – Zucker und andere Süßmacher in Lebensmitteln

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale M-V e.V. informiert dazu auf ihrer Sommertour durch Mecklenburg-Vorpommern
Infostand
Off

Zucker ist ein fester Bestandteil unserer Ernährung, doch oft wissen wir nicht, wie viel davon wir tatsächlich zu uns nehmen. Versteckter Zucker ist in zahlreichen Lebensmitteln zu finden, die auf den ersten Blick gar nicht so süß erscheinen – von Fertiggerichten über Saucen bis hin zu vermeintlich gesunden Snacks.

Gleichzeitig erfreuen sich in den letzten Jahren alternative Süßmacher, wie Kokosblütenzucker, Birkenzucker & Co wachsender Beliebtheit. Gerne werden sie zum Backen oder zum Süßen von Kaffee verwendet. Viele Verbraucher:innen sehen in ihnen eine gesündere und nachhaltigere Alternative zu herkömmlichem Haushaltszucker. Aber sind sie das wirklich? Worauf sollte man beim Einkauf und bei der Verwendung achten?

Die Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Begleitet wird das Ernährungsteam auch in diesem Sommer von einem Energieberater. Er informiert über Energiespartipps, erneuerbare Energien und moderne Heizungsanlagen.

Sie finden uns in:

DatumStadtStandortUhrzeit
15.08.2024SchwerinAltstadt, Mecklenburgstraße9.30 – 15.30 Uhr
22.08.2024Wismarneben dem Rathaus9.30 – 15.30 Uhr
26.08.2024StralsundAltstadt9.30 – 15.30 Uhr

 

Für weitere Informationen

Sabine Rasch | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.