Spielerisch informiert mit dem Getränke-Parcours

Pressemitteilung vom
Mit dem Quiz „Getränke-Parcours“ lädt die Verbraucherzentrale zu einer virtuellen Fahrradtour ein und informiert, welche Getränke in die Fahrradtasche gehören.
Radfahrer im Wald
Off

Mit dem Quiz „Getränke-Parcours“ lädt die Verbraucherzentrale zu einer virtuellen Fahrradtour ein und informiert, welche Getränke in die Fahrradtasche gehören. 

Ist alkoholfreies Bier ein guter Durstlöscher beim Sport, entwässert Kaffee wirklich und wie viel sollte getrunken werden? Das Quiz stillt nicht nur den Wissensdurst, sondern informiert zum idealen Durstlöscher und zur optimalen Trinkmenge. Dabei kommen nicht nur Fahrradfahrende auf ihre Kosten. Für jede richtige Antwort erhalten Mitspielende Punkte und können sich mit anderen messen.

Kostenfrei per Smartphone
Ob alleine oder mit den Enkeln: Beim „Getränke-Parcours“ lernen alle dazu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur etwa fünf bis zehn Minuten Zeit. Benötigt wird daneben ein Smartphone oder Tablet sowie die App Actionbound. Diese steht im App Store und bei Google Play kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung.

„Unser Angebot richtet sich hauptsächlich an Senior:innen“, sagt Antje Degner von der Verbraucherzentrale MV. „Im Alter wird häufig zu wenig getrunken und auch einige Mythen zu Getränken halten sich hartnäckig.“ Der „Getränke-Parcours“ bietet verlässliche Informationen zu den wichtigsten Alltagsgetränken, räumt mit Halbwahrheiten auf und macht neugierig auf Alternativen.

Über den Digitaltag
Offizieller Start des Online-Spiels ist der 18. Juni  2021, der bundesweite Digitaltag. Ziel des Digitaltages ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Der bundesweite Aktionstag soll die Digitalisierung erklären, erlebbar machen und Raum für Debatten schaffen. Auch der Dachverband der Verbraucherzentralen ist Mitglied der Initiative „Digital für alle“ und vertritt die Interessen aller Verbraucher:innen.

Den Link zum Spiel finden Sie hier:

Code Game

 

Für weitere Informationen:
Antje Degner, Fachbereich Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.