Verbraucherzentrale M-V macht mit bei der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel! 2023“

Pressemitteilung vom
Im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2023 lädt die Verbraucherzentrale MV Verbraucher:innen an Aktionsstände in Rostock, Greifswald und Schwerin unter dem Motto „Kochen und Essen nach Maß“ ein.
Volle Bio Tonnne
Off

Das ist geplant:

  • Online-Vortrag am 4.Oktober
  • Informationsstände in drei Städten des Landes
  • Workshops in Schulen und Berufsschulen

 

Unter dem Motto #DeutschlandRettetLebensmittel findet vom 29. September bis zum 6. Oktober 2023 auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie der Ministerien der Länder diese bundesweite Aktionswoche statt.

Auch die Verbraucherzentrale MV beteiligt sich an der diesjährigen Aktionswoche mit einem Informationsstand unter dem Motto „Kochen und Essen nach Maß – Lebensmittelabfälle vermeiden“ und macht in drei Städten des Landes Halt. Nicht nur in Kantinen, Mensen und Gaststätten, sondern auch in privaten Haushalten landen viele ungenutzte oder verdorbene Lebensmittel und Speisereste im Müll.

Am Informationsstand können Tipps zur Vermeidung von Abfällen ausgetauscht werden. Ein Wissensquiz und eine Produktausstellung regen zum Diskutieren an. Verbraucher:innen können den Informationsstand jeweils von 9.30 bis 15.30 Uhr besuchen.

  • 2.10., Rostock, Neuer Markt
  • 5.10., Schwerin, Mecklenburgstraße
  • 6.10., Greifswald, Fischmarkt

 

Workshops „Lebensmittelwertschätzung statt Verschwendung“

Auch Schulen und Bildungsträger setzen während der bundesweiten Aktionswoche diesen Schwerpunkt. Die Verbraucherzentrale M-V unterstützt sie dabei mit zahlreichen Aktionen.

Online-Vortrag „Ist das noch gut oder muss das weg?“

Wer kennt das nicht - eine Packung Wurst oder ein Becher Quark sind im Kühlschrank nach hinten gerutscht. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist gerade abgelaufen. Muss ich diese Verpackung jetzt wegwerfen? Im Online-Vortrag der Verbraucherzentrale am 4. Oktober von 15.00 – 16.30 Uhr wird der Frage nachgegangen, bei welchen Lebensmitteln dann Risiken bestehen, warum das Verbrauchsdatum ernst zu nehmen ist und welche Rechte beim Restaurantbesuch zum Mitnehmen der Reste für zu Hause bestehen.

Anmeldung
zum Online-Vortrag über die Homepage der Verbraucherzentrale MV www.verbraucherzentrale-mv.eu unter der Rubrik Termine

 

Für weitere Informationen

Simone Goetz | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.