Was bedeutet das Glas-Gabel-Symbol auf Küchenutensilien?

Pressemitteilung vom
Das Glas-Gabel-Symbol auf Küchenutensilien kennzeichnet Materialien, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind.
Glas-Gabel-Symbol
Off

In Gesprächen mit Verbrauchern fällt uns auf, dass das Glas-Gabel-Symbol, welches auf Küchenutensilien zu finden ist, immer wieder zu Verunsicherungen führt. Oft wird es mit dem Symbol „geeignet für die Spülmaschine“ verwechselt.

Dies zeigt auch eine Befragung der Verbraucherzentrale Bundesverband zum Thema „Lebensmittelkontaktmaterialien“ vom November 2019. Die Ergebnisse zeigen weiterhin, dass sich die Mehrheit der Verbraucher mehr eindeutige Hinweise hinsichtlich der Eignung bzw. Nicht-Eignung von Küchenutensilien im täglichen Gebrauch wünscht.

Das Glas-Gabel-Symbol ist ein, seit 2004, EU-weit gültiges Symbol und kennzeichnet Materialien, die für den Lebensmittelkontakt geeignet sind. Das heißt, bei sachgemäßer Verwendung, dürfen keine Inhaltsstoffe oder Bestandteile auf das Lebensmittel übergehen, die die Gesundheit gefährden. Außerdem sollten Geruch und Geschmack der Lebensmittel nicht beeinträchtigt werden.

Alternativ zum Glas-Gabel-Symbol ist auch die Angabe „Für Lebensmittelkontakt“ oder ein besonderer Hinweis für den Verwendungszweck (z.B. Kaffeemaschine) zulässig. Ausgenommen von der Kennzeichnungspflicht sind Gegenstände, bei denen ganz eindeutig erkennbar ist, dass sie für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind. So beispielsweise Pfannenwender.

Für weitere Informationen
Sabine Rasch | Mitarbeiterin des Bereiches Lebensmittel und Ernährung 

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.