Was ist eigentlich Cheese-Tea?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale MV klärt auf.
Teekanne mit Gläsern
Off

In letzter Zeit wurde bei der Verbraucherzentrale MV mehrfach nachgefragt, worum es sich bei Cheese-Tea handelt.        

Woher stammt das Getränk und wie schmeckt es?

Cheese Tea (Käse Tee) ist ein ungewöhnlicher Getränketrend aus Asien. Bei diesem kühlen Sommerdrink treffen herbe Teearomen auf eine cremig-schaumige Frischkäsehaube. Die erfrischende Alternative zu Eistee ist vermutlich in Taiwan entstanden. Bei uns in Deutschland ist Cheese Tea noch recht unbekannt.

Wie stellt man Cheese Tea selbst her? 

Zunächst bereitet man einen starken Tee zu, je nach Geschmack ist dies im klassischen Rezept ein schwarzer, grüner oder weißer Tee. Natürlich kann man auch Früchtetee oder Kräutertee verwenden. Wer möchte süßt den Tee und lässt ihn dann abkühlen. In der Zwischenzeit rührt man Frischkäse (natur) mit Milch glatt und hebt ein wenig aufgeschlagene Sahne unter. So entsteht ein cremiger Schaum, der optisch dem Milchschaum auf Cappuccino ähnelt. Anschließend den Tee in ein hohes Glas füllen, Eiswürfel hinzugeben und die Frischkäsecreme obendrauf - fertig ist das Sommergetränk.

Was genau ist Tee?

Tee ist ein Aufguss von getrockneten Blättern des Teestrauches Camellia sinensis. Die Verarbeitung macht den Unterschied zwischen schwarzem, grünem oder weißem Tee – je stärker er fermentiert wird, um so dunkler und kräftiger ist seine Farbe bzw. sein Aroma. Kräuter- und Früchtetees sowie Rooibos, sind streng genommen gar keine Tees. Hier spricht man von Aufgüssen oder Infusionen.

 

FAZIT:
Für ein neues Geschmackserlebnis lohnt es sich den Cheese Tea auszuprobieren, egal ob mit schwarzem, grünem oder weißem Tee oder aber mit einem Kräuter- oder Früchteteeaufguss. natürlich ist Tee auch ohne Frischkäsehaube und am besten ohne    Zucker ein gutes Getränk.

Für weitere Informationen
Antje Degner | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.