Was sind eigentlich Ingwer-Shots?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale M-V klärt auf
Ingwer Tee
Off

Winterzeit ist auch Erkältungszeit. Da kommen Ingwer-Shots gerade recht. Sie sollen angeblich das Immunsystem stärken und vor Erkältungen schützen. Doch stimmt das wirklich?

Was ist drin in den Ingwer-Shots?

Ingwer- und Kurkuma-Shots liegen voll im Trend. Ihre kräftige, orange-gelbe Farbe verführt zum Zugreifen. Die kleinen, teuren Fläschchen (Shots) enthalten meist zwischen 30 und 100 Milliliter Getränk. In der Regel bestehen die Shots hauptsächlich aus Apfelsaft oder Orangensaft. Die Ingwergehalte sind recht unterschiedlich. „Ein Blick in die Zutatenliste und auch in die Nährwerttabelle lohnt sich, wenn man wissen möchte, was drin ist“, so Antje Degner von der Verbraucherzentrale MV.

Können die Getränke tatsächlich vor Erkältungen schützen?

Ingwer-Shots sind Lebensmittel und keine Medizin. Es gibt keine wissenschaftlichen Studien, die nachweisen, dass Ingwer tatsächlich vor Erkältungen schützt. Laborstudien der Freien Universität Berlin zeigten aber, dass die Scharfstoffe des Ingwers und das ätherische Öl entzündungshemmend und antiviral wirken können.       

Kann man Ingwer-Shots auch selber machen?

Bei einem selbstgemachten Ingwer-Shot hat man die verwendete Ingwermenge, den Obstsaftanteil und damit den Zuckergehalt selbst in der Hand. Die preiswerte Alternative zu den gekauften Ingwer-Shots: zerkleinerten Ingwer, Wasser und einen Schuss Fruchtsaft mixen.

 

FAZIT: teure Ingwer-Shots sind kein Wundertrunk. Wer wissen möchte, was drin ist schaut auf die Zutatenliste. Wem die Getränke schmecken, der kann sie deutlich preiswerter auch ganz einfach selber machen und dabei noch Verpackungsmüll sparen.

 

Für weitere Informationen
Antje Degner | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.