Was sind eigentlich Ingwer-Shots?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale M-V klärt auf
Ingwer Tee
Off

Winterzeit ist auch Erkältungszeit. Da kommen Ingwer-Shots gerade recht. Sie sollen angeblich das Immunsystem stärken und vor Erkältungen schützen. Doch stimmt das wirklich?

Was ist drin in den Ingwer-Shots?

Ingwer- und Kurkuma-Shots liegen voll im Trend. Ihre kräftige, orange-gelbe Farbe verführt zum Zugreifen. Die kleinen, teuren Fläschchen (Shots) enthalten meist zwischen 30 und 100 Milliliter Getränk. In der Regel bestehen die Shots hauptsächlich aus Apfelsaft oder Orangensaft. Die Ingwergehalte sind recht unterschiedlich. „Ein Blick in die Zutatenliste und auch in die Nährwerttabelle lohnt sich, wenn man wissen möchte, was drin ist“, so Antje Degner von der Verbraucherzentrale MV.

Können die Getränke tatsächlich vor Erkältungen schützen?

Ingwer-Shots sind Lebensmittel und keine Medizin. Es gibt keine wissenschaftlichen Studien, die nachweisen, dass Ingwer tatsächlich vor Erkältungen schützt. Laborstudien der Freien Universität Berlin zeigten aber, dass die Scharfstoffe des Ingwers und das ätherische Öl entzündungshemmend und antiviral wirken können.       

Kann man Ingwer-Shots auch selber machen?

Bei einem selbstgemachten Ingwer-Shot hat man die verwendete Ingwermenge, den Obstsaftanteil und damit den Zuckergehalt selbst in der Hand. Die preiswerte Alternative zu den gekauften Ingwer-Shots: zerkleinerten Ingwer, Wasser und einen Schuss Fruchtsaft mixen.

 

FAZIT: teure Ingwer-Shots sind kein Wundertrunk. Wer wissen möchte, was drin ist schaut auf die Zutatenliste. Wem die Getränke schmecken, der kann sie deutlich preiswerter auch ganz einfach selber machen und dabei noch Verpackungsmüll sparen.

 

Für weitere Informationen
Antje Degner | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.