Verbraucheranfragen werden weiter bearbeitet

Pressemitteilung vom
Bereits seit 4 Wochen klingeln die Telefone bei der Verbraucherzentrale in Rostock, Schwerin, Neubrandenburg und Stralsund ununterbrochen. Tatsächlich werden Verbraucher im Zuge der Corona-Krise mit vielen neuen Problemen konfrontiert und möchten wissen, wie sie auf die unterschiedlichsten Angebote
Off

Bereits seit 4 Wochen klingeln die Telefone bei der Verbraucherzentrale in Rostock, Schwerin, Neubrandenburg und Stralsund ununterbrochen. Tatsächlich werden Verbraucher im Zuge der Corona-Krise mit vielen neuen Problemen konfrontiert und möchten wissen, wie sie auf die unterschiedlichsten Angebote reagieren sollen. Diese Fragen reichen von Reisestornierungen, Ausfall von Dienstleistungen, Unterbrechung des Fitnesstrainings bis hin zu überhöhten Preisen, dubiosen Angeboten im Internet und unzulässiger Werbung per Telefon. Wer sich bei seiner Beratungsstelle oder unter der zentralen Rufnummer 0381 208 70 50 meldet, bekommt einen Beratungstermin. Zu diesem Termin wird man dann von einem Experten der Verbraucherzentrale angerufen und kann sein Problem abklären. Wer keine Anfrage hat, aber auf eine Kostenfalle oder auf ein sonst wie dubioses Angebot gestoßen ist, kann dies im neuen Beschwerdepostfach unter www.verbraucherzentrale-mv.eu mitteilen. Über die Suchfunktion findet man das Postfach unter „Beschwerden“.

Für weitere Informationen:
Dr. Jürgen Fischer, Vorstand

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.