Anwaltspost aus Kanada

Pressemitteilung vom
Von einem Unbekannten zum Alleinerben einer Millionensumme eingesetzt zu werden, klingt verlockend. So erging es einem Verbraucher aus Stralsund.
Off

Von einem Unbekannten zum Alleinerben einer Millionensumme eingesetzt zu werden, klingt verlockend. So erging es einem Verbraucher aus Stralsund. Ein Anwalt der Kanzlei Rogers & Rowland aus Toronto, der sich als Rechtsbeistand des Verstorbenen legitimiert, informierte ihn über eine Erbschaft in Höhe von 9 Millionen Dollar. Das Erbe soll so schnell wie möglich angenommen werden, da dieses sonst dem Staat zufällt. Gegen die Zahlung eines Bearbeitungsentgelts, das angesichts der zu erwartenden Summe nicht ins Gewicht zu fallen scheint, bietet der Anwalt an, sämtliche notwendigen Formalitäten zu erledigen.

Bei solchen seriös wirkenden Schreiben ist jedoch äußerste Vorsicht geboten. Zwar geben die Verfasser dieser Briefe tatsächlich existierende Anwaltskanzleien an, sodass der Empfänger auf die Echtheit vertraut. Wer sich jedoch darauf einlässt, zahlt regelmäßig drauf. Die Absender finden immer neue Gründe, warum das Erbe noch nicht ausgezahlt werden kann und fordern für angebliche Steuern und Gutachterkosten weitere Zahlungen. Das in Aussicht gestellte Erbe bleibt indessen aus.

Unser Tipp: Haben Sie ein solches Schreiben erhalten, bleiben Sie trotz der vermeintlich positiven Nachricht realistisch. Keinesfalls sollten Sie auf die Zahlungsforderung des Absenders Geld überweisen oder Ihre Bankdaten mitteilen. Wenn Sie unsicher sind, verständigen Sie die Polizei.

Für weitere Informationen: 
Klaus Schmiedek | Leiter Fachbereich Recht

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.