Falscher Gerichtsvollzieher

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale MV warnt vor einer neuen Betrugsmasche
Gerichtsvollzieher
Off

Die Berater und Beraterinnen der Verbraucherzentrale MV erreicht derzeit eine große Anzahl von Anfragen, die “Pfändungsbeschlüsse” eines angeblichen “Obergerichtsvollziehers Markus Berger” betreffen.

Auf dem Schreiben werden Forderungen aus einem angeblichen “Pfändungsbeschluss” des Amtsgerichts Berlin geltend gemacht, in anderen Fällen auch behauptete Forderungen aus Lottospiel-Verträgen. Das Schreiben des angeblichen “Obergerichtsvollziehers” wirkt professionell. Beigefügt ist ein Überweisungsträger, die dort angegebene Bankverbindung beginnt mit dem Länderkennzeichen “GR”, es handelt sich also um ein Konto in Griechenland.

Bei den Schreiben handelt es sich um einen Betrugsversuch: Ein “Obergerichtsvollzieher Markus Berger” existiert ebenso wenig wie die angeblich geltend gemachte Forderung. Hinzu kommt: Gerichtsvollzieher ziehen Zahlungen nicht auf ausländische Bankkonten ein, ferner sind Gerichtsvollzieher aus Berlin grundsätzlich auch nicht mit Zwangsvollstreckungshandlungen in Mecklenburg-Vorpommern betraut.

Die Verbraucherzentrale MV warnt Verbraucher ausdrücklich davor, auf diese Schreiben hin irgendwelche Zahlungen vorzunehmen.

Wer ein solches Schreiben erhalten hat, sollte stattdessen Strafanzeige bei der Polizei erstatten. Dies ist auch online möglich.

Für weitere Informationen
Klaus Schmiedek
Fachgebietsleiter Recht
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.