FOND ER AG – E-Mails verunsichert Verbraucher: innen

Pressemitteilung vom
Schreiben mit betrügerischer Absicht
Fond ER AG
Off

Verschiedene Verbraucher: innen haben aktuell E-Mails einer „FOND ER AG“ aus Berlin erhalten.  In dem Schreiben wird den Angeschriebenen suggeriert, es sei eine Rechnung nicht beglichen worden. Die Verbraucher: innen sollten nunmehr innerhalb von 7 Tagen den Betrag auf ein ausländisches Konto (Großbritannien) an einen Herrn Mehmet Huran Dogan überweisen. Für den Fall der Nichtzahlung wird mit einem gerichtlichen Verfahren gedroht.

Eine Telefonnummer wird auf dem Schreiben nicht angegeben. Die angegebene Registernummer ist im Registerverzeichnis nicht registriert.

Die Verbraucherzentrale rät:

  • Lassen Sie sich nicht verunsichern und bedrohen! 
  • Zahlen Sie nicht!
  • Reagieren Sie nicht auf das Schreiben!

Sollten Sie verunsichert sein, wenden Sie sich vertrauensvoll an eine unserer Beratungsstellen im Land.

Für weitere Informationen: 
Klaus Schmiedek | Leiter Fachbereich Recht
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Sparkasse KölnBonn haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert pauschale Zahlungen erhalten.
Hintergrund: Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnte es ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führte deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.

Sparkasse KölnBonn: Vergleich beendet Verfahren

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat sich erfolgreich mit der Sparkasse KölnBonn zu einseitig erhöhten Kontoführungsgebühren verglichen. Rund 700 Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen hatten, erhalten in den nächsten Monaten Vergleichsangebote von der Sparkasse. Die angebotenen pauschalen Beträge liegen je nach Fall entweder bei 60 Euro oder bei 195 Euro.