Köln Euro Inkasso AG verschickt jetzt Schreiben als Pro Collect AG…

Pressemitteilung vom
… und droht Verbrauchern - In den letzten Tagen haben wieder viele Verbraucher Schreiben von vermeintlichen Inkassounternehmen erhalten.
Köln Euro Inkasso AG
Off

In den letzten Tagen haben wieder viele Verbraucher Schreiben von vermeintlichen Inkassounternehmen erhalten.  Diesmal ist der Absender die Pro Collect AG. Theodor-Heuss-Ring 23, 50668 Köln. In dem Inkassoschreiben wird den Angeschriebenen suggeriert, die aufgeführten Forderungen resultieren aus einer telefonischen Anmeldung zum Dienstleistungsvertrag bei „EURO ONLINE / EUROJACKPOT 6-49“.

Die Verbraucher sollen angeblich der kostenpflichtigen Dienstleistung mit ihren persönlichen Daten zugestimmt und den Betrag noch nicht beglichen haben. Bei Nichtzahlung wird u. a. mit Kontopfändung, Kontosperrung, Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid gedroht.

ACHTUNG!!! Diesmal soll das Geld aber nicht wie sonst auf ein ausländisches Konto überwiesen werden, sondern es wird ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) gefordert.

Die Verbraucherzentrale rät:

  • Lassen Sie sich nicht verunsichern und bedrohen! 
  • Zahlen Sie nicht! Senden Sie den „Kündigungs-Service“ nicht zurück!
  • Reagieren Sie nicht auf das Schreiben!

 

Sollten Sie verunsichert sein, wenden Sie sich vertrauensvoll an eine unserer Beratungsstellen im Land.

Für weitere Informationen:
Katrin Schiller, Leiterin Beratungsstelle Rostock

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.