Streik beim Nahverkehr - Gibt es für Verbraucher Ersatzansprüche?

Pressemitteilung vom
Die Angestellten im Nahverkehr streiken für mehr Lohn in Mecklenburg-Vorpommern. Dadurch kommt es immer wieder zu Ausfällen von Bussen und Bahnen. Aus diesem Grund wenden sich Ratsuchende an die Verbraucherzentrale mit der Frage nach Ersatzansprüchen gegen die Unternehmen.
Off

Streik beim Nahverkehr - Gibt es für Verbraucher Ersatzansprüche?

Die Angestellten im Nahverkehr streiken für mehr Lohn in Mecklenburg-Vorpommern. Dadurch kommt es immer wieder zu Ausfällen von Bussen und Bahnen. Aus diesem Grund wenden sich Ratsuchende an die Verbraucherzentrale mit der Frage nach Ersatzansprüchen gegen die Unternehmen. So fragt Frau S. aus Rostock, ob sie den Preis für ihre Eintrittskarten zu einer Zirkusveranstaltung ersetzt bekommt. Sie konnte diese nicht besuchen, da die Straßenbahn nicht fuhr. Herr K. nahm ein Taxi, um seinen Termin rechtzeitig zu erreichen. Muss das Verkehrsunternehmen die Taxikosten ersetzen? 

Grundsätzlich gilt: Es gibt kein Recht auf Beförderung beim Nahverkehr. Deshalb besteht auch kein Anspruch auf die Erstattung von Ersatzkosten für ein anderes Verkehrsmittel oder von Eintrittspreisen für Veranstaltungen. Auch für die Pünktlichkeit am Arbeitsplatz, in der Schule oder den Anschluss für einen Flug oder die Bahn ist jeder selbst verantwortlich.

Für weitere Informationen:
Sylke Sielaff, Beraterin in Schwerin

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.