Verbraucherzentrale am 14. März auf dem Stralsunder Wochenmarkt

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern ist am 14. März 2025 auf dem Stralsunder Wochenmarkt anzutreffen.
Infostand im Frühjahr
Off

Besucherinnen und Besucher erfahren am Aktionsstand Wissenswertes über das vielfältige Beratungsangebot der Verbraucherzentrale. 

Anlässlich des Weltverbrauchertages macht die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern am Freitag, den 14. März, auf dem Neuen Markt in der Stralsunder Altstadt Halt und heißt interessierte Besucherinnen und Besucher auf dem Wochenmarkt willkommen. Vor Ort erhalten sie Einblick in das vielfältige Beratungsangebot und können sich umfassend informieren. Mit dabei sind ein Energieberater, eine Expertin für Lebensmittel und Ernährung sowie ein Berater der Stralsunder Beratungsstelle. Der Infostand steht allen Ratsuchenden von 10 bis 14 Uhr zur Verfügung.

In Kooperation mit dem Frauenbildungsnetz MV findet am 13. März zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr ein Onlinevortrag zum Thema „Finanzen sind Frauensache“ statt. Anmeldungen sind immer noch möglich.

Der Weltverbrauchertag ist ein internationaler Aktionstag, um auf die Rechte und Bedürfnisse von Verbraucherinnen und Verbrauchern aufmerksam zu machen. Er findet jährlich am 15. März statt. Die Verbraucherzentralen nutzen deutschlandweit diesen Tag, um auf Missstände hinzuweisen und Interessierten Informationen und Hilfestellungen zu wechselnden Themen anzubieten. 

 

Für Anfragen der Redaktionen:
Arian Freytag, Leiter Fachbereich Bauen|Wohnen|Energie

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.