Vorsicht bei Orange-Farbener Benachrichtigungskarte

Pressemitteilung vom
Zahlreiche Verbraucher erhielten eine orange Benachrichtigungskarte, die als wichtige Mitteilung gekennzeichnet war.
orange Postkarte Front
Off

„Wichtige Mitteilung. Leider konnten wir Sie nicht erreichen.“ In letzter Zeit häufen sich die Meldungen von Betroffenen über orangefarbene Postkarten in ihren Briefkästen mit dieser dringlich erscheinenden Nachricht. Die Empfänger werden darin aufgefordert „innerhalb von 7 Werktagen“ zurückzurufen. Die einzige Kontaktinformation ist eine Telefonnummer. Eine Adresse steht nicht auf der Karte, nur ein Postfach ist angegeben.

„Der Text und die auffällige Farbe können einen schnell verunsichern und Druck aufbauen. Egal, wie dringend die Nachricht auf der Karte erscheint, man sollte Ruhe bewahren und die abgedruckte Nummer nicht anrufen“, sagt Wiebke Cornelius, Vorständin der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern. 

Bei der Verteilung dieser bunten Karten handelt es sich um eine seit Jahren bekannte zwielichtige Masche. Meistens handelt es sich um den Versuch, Menschen in Abo- oder andere Kostenfallen zu locken. 

Für weitere Informationen
Wiebke Cornelius| Vorständin der Verbraucherzentrale Mecklenburg Vorpommern

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.