Unterrichtsmaterial 'Greenwashing - Ein Mystery'

Stand:
In diesem Unterrichtsmaterial für den Geographieunterricht setzen sich Schülerinnen und Schüler mit Greenwashing auseinander.
Off

In diesem Unterrichtsmaterial setzen sich Schülerinnen und Schüler mit Nachhaltigkeit und Greenwashing am Beispiel von „Meeresplastik“ mittels eines Mystery auseinander. Dabei reflektieren sie unter Berücksichtigung der realen Gegebenheiten der Produktion ihre individuellen Möglichkeiten zum Handeln im Hinblick auf Nachhaltigkeit.

Download des Materials

​​Download-Button
Lehrerhandreichung

Download-Button
Schülerarbeitsblatt - Niveau E

Download-Button
Schülerarbeitsblatt - Niveau M

Download-Button
Schülerarbeitsblatt - Niveau G

Download-Button
Moodle-Kurs

 

Online Seminar für Lehrkräfte zu Greenwashing: 27.05.2025, 16:00 - 17:30 Uhr.
Hier geht es zur Anmeldung.

 

Mehr zu Greenwashing aus der Praxis der Verbraucherzentrale:

 

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.4 Teilsystem Wirtschaft

Unterkategorie
3.2.4.1  Raumwirksamkeit wirtschaftlichen Handelns

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Die Produktion und den Handel eines Welthandelsguts unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit darstellen und die eigene Position als Konsument überprüfen (globale Warenströme, Welthandelsgut, Konsument, nachhaltige Produktion, Fairer Handel) (G,M und E).

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum

Klassenstufe und Niveau
Klasse 7-9 – G/M/E

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
ca. 2 Schulstunden

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.