Unterrichtsmaterial "Durch Kauf helfen?"

Stand:
Laden Sie das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I herunter, in dem sich Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Möglichkeiten auseinandersetzen, die versprechen, mittels Kauf gegen Armut vorgehen zu können.
Off

Ethik-Unterrichtseinheit zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung im Themenfeld Armut und Reichtum. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Möglichkeiten auseinander, die versprechen, mittels Kauf gegen Armut vorgehen zu können.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.4. Armut und Reichtum
3.1.4.1 Menschenwürdiges Leben in Armut und Reichtum.

Inhaltliche Kompetenzen
(5) Handlungsmöglichkeiten zur Sicherung menschen­würdiger und gerechter Lebensverhältnisse im eigenen Lebensumfeld darlegen und diskutieren (beispielsweise bezogen auf Konsum, soziales Engagement)

Konkretisierende/r Begriff/e
Chancen und Risiken der Lebensführung

Klassenstufe und Niveau
Klasse 8 – M und E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 - 2 Schulstunden

Kommentar
Die Beispiele sind weitgehend an den Stuttgarter Raum angelehnt und berühren zumindest dort die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Ein folgender Vergleich mittels lokaler Recherche bietet sich an. Die weiterführenden Links bieten Informationen zu den im Dialog vorkommenden Unterstützungsmöglichkeiten und können zur Vertiefung herangezogen werden.

 

 


 

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.