Mein E-Rezept - Rezept einlösen leicht gemacht

Nehmen Sie an unserem dreiwöchigen digitalen Selbstlernkurs teil, wenn Sie souverän im Umgang mit dem E-Rezept werden wollen. Der kostenlose Kurs unterstützt alle Verbraucher:innen beim neuen E-Rezept-Verfahren sowie der Anwendung der E-Rezept-App und informiert über den Schutz und die Sicherheit von Gesundheitsdaten.
Off
  • Zielgruppe: Erwachsene, Multiplikator:innen, interessierte Erwachsene, gesetzlich Versicherte und alle, die sich mit dem E-Rezept und der Digitalisierung des Gesundheitswesens vertraut machen wollen.
  • Zeitpunkt der Durchführung und zeitlicher Umfang: Der Kurs wird in regelmäßigen Abständen angeboten (ca. alle 3 Monate). Die Lerneinheiten stehen jeweils bis 1 Monat nach Kurs-Ende zur Verfügung. Es ist ein Kurs über drei Wochen. Die Bearbeitungszeit der Aufgaben für eine Woche beträgt schätzungsweise zwischen 15 und 30 Minuten – je nach Lernintensität kann sie auch schon einmal 60 Minuten umfassen.
  • Themengebiete: Ernährung und Gesundheit, Digitalisierung Gesundheitswesen, E-Rezept, digitale Gesundheitsanwendungen
  • Kosten: kostenfrei
  • Kontakt: gesundheit@verbraucherzentrale.nrw
Beschreibung

Teilnehmende lernen in diesem Kurs alles Wichtige rund um die Neu-Einführung des E-Rezepts, die E-Rezept-App und den Datenschutz und die Sicherheit von Gesundheitsdaten beim E-Rezept. Das kostenlose Bildungsangebot umfasst drei Themenbereiche, die während der dreiwöchigen Kurszeit in abwechslungsreichen Lernblöcken angeboten werden.

Lernziele

Die Teilnehmenden sind am Ende des Kurses in der Lage,

  • die Möglichkeiten und Chancen des E-Rezepts für sich abzuwägen,
  • die Sinnhaftigkeit der Nutzung aller Einlösewege des E-Rezepts für sich zu erkennen und zu bewerten,
  • die für sich passenden Entscheidungen zur Nutzung eines E-Rezept-Verfahrens zu treffen,
  • die für sich passenden Funktionen der E-Rezept-App einzustellen,
  • Hilfsangebote von Krankenkassen, der gematik und der Verbraucherzentrale NRW bei Bedarf anzuwenden.
Hinweise zur Nachbereitung

Die Lerneinheiten stehen jeweils bis einen Monat nach Kurs-Ende online zur Verfügung.  Der Kurs wird in regelmäßigen Abständen angeboten (ca. alle 3 Monate). Hier gelangen Sie zur Kurs-Seite: https://www.verbraucherzentrale.nrw/mein-e-rezept.
 

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.