Organisation

Stand:
Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern ist ein eingetragener Verein (e.V.). Mitglieder sind 8 verbraucherorientierte Verbände und 14 Einzelpersonen.
Off

Ehrenamtlicher Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern

Vorsitzende: 
Claudia Schulz (Einzelmitglied)

Stellvertreterin:
Petra Willert (Einzelmitglied)

Frank Höhne (dbb beamtenbund und tarifunion landesbund Mecklenburg-Vorpommern)
Karin Pätzmann (Einzelmitglied)
Ursula Henniker (LAND-FRAUENVERBAND Mecklenburg-Vorpommern e.V.)

 

Vorstand der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern

geschäftsführende Vorständin:
Wiebke Cornelius

Stellvertreter:
Stephan Tietz

 

Mitglieder

Mitgliedsverbände sind:

Arbeitslosenverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

dbb beamtenbund und tarifunion landesbund Mecklenburg-Vorpommern

Mieterverein Stralsund-Rügen e.V.

Mieterverein Vorpommern - Greifswald e.V.

Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten

LAND-FRAUENVERBAND Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V.

Verband Wohneigentum Siedlerbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.