Aktions- und Infostände – Lebensmittel und Ernährung

Stand:
Besucher:innen informieren sich anhand von Produktausstellungen, bei Mitmachaktionen oder im individuellen Beratungsgespräch.
Mustertisch Lebensmittel
Off

Unser Angebot als PDF-Datei zum download

HINTERGRUND

Kommunen, Vereine oder Gruppen setzen bei der Gestaltung von Aktions- und Informationstagen, zum Beispiel zum Schwerpunkt „Gesundheit“ oder „Nachhaltigkeit“, auf ein breites Spektrum an Partnern. Die Verbraucherzentrale besetzt mit dem Thema „Verbraucherschutz beim Lebensmitteleinkauf“ ein für alle Altersgruppen wichtiges und alltagsrelevantes Themenfeld.

ZIELGRUPPE

  • Erwachsene; Jugendliche; Kinder;
  • Teilnehmer von Programmen wie Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr

ZIELSETZUNG

Die Besucher

  • erwerben Kenntnisse zur Lebensmittelkennzeichnung
  • erhalten einen Einblick in Werbestrategien der Hersteller
  • erweitern ihre Konsumkompetenz im Lebensmittelbereich

 

KONZEPT 

Besucher können sich anhand von Produktausstellungen, bei Mitmachaktionen oder im individuellen Beratungsgespräch informieren.

 

Die Themen für die Aktions- und Infostände können Sie individuell mit uns abstimmen. Im Fokus können

  • Produktgruppen - wie Snacks und Getränke für den Arbeitsalltag, Nahrungsergänzungsmittel
  • Aktuelle Trends - wie Superfood, vegetarische und vegane Lebensmittel
  • Kennzeichnungselemente - wie Nährwertkennzeichnung, Herkunfts- und Regionalkennzeichnung 
  • Zielgruppen - wie Senioren, Sportler, Familien

stehen.

Gern unterstützen wir Sie auch mit unseren (Kurz-) Vorträgen. Themenvorschläge finden Sie unter "Vorträge, Einkaufstraining, Kurse".
 

ZEITBEDARF

  • nach Vereinbarung

 

VORAUSSETZUNGEN

  • 2-3 Tische
  • evtl. Stromanschluss
  • ggf. Wetterschutz bei Außenveranstaltungen

 

KOSTEN

  • ab 20,00 € pro Stunde

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Verbraucherzentrale M-V e.V. I Fachbereich Lebensmittel und Ernährung I Strandstraße 98 I 18055 Rostock Tel.: (03 81) 208 70 17 I E-Mail: ernaehrung@verbraucherzentrale-mv.eu

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.