Unser Angebot als PDF-Datei zum download
HINTERGRUND
Um die Alltagsaufgabe „Lebensmitteleinkauf“ zu bewältigen, müssen Schüler die Grundlagen der Lebensmittelkennzeichnung kennen und anwenden können. Ein frühzeitiges Heranführen an diese Themen ist sinnvoll, um den Schülern informierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Im Supermarkt lauern allerlei Tricks und Fallen, die es zu kennen gilt. Zudem ist Werbung allgegenwärtig und kann zum unnötigen Kauf verführen.
ZIELGRUPPE
- Klassenstufen 5 und 6 (max. 18 Schüler)
ZIELSETZUNG
Die Schüler
- lernen den Aufbau und die verschiedenen Abteilungen eines Supermarktes kennen
- erfahren Wissenswertes über einzelne Lebensmittelgruppen
- erwerben erste Grundlagen einer Konsumkompetenz für den Lebensmitteleinkauf
KONZEPT
Die Schüler treten in 3 bis 5 Mannschaften gegeneinander zur „Einkaufsrallye“ durch den Supermarkt an. Jede Mannschaft erhält vor Beginn des Spiels einen Einkaufszettel. Auf ihrem Weg über das Spielfeld gilt es Fragen zu beantworten, um so an die gewünschten Lebensmittel zu gelangen.
Die Mannschaft, die den Parcours durch den Supermarkt als erste bewältigt und dabei alle Lebensmittel vom Einkaufszettel eingesammelt hat, ist Sieger.
ZEITBEDARF
- 2 Unterrichtsstunden
VORAUSSETZUNGEN
- Raum im Erdgeschoss oder am Fahrstuhl
- zusammenhängende Tischfläche ca. 2 mal 3 Meter, Stühle je Teilnehmerzahl
KOSTEN
- 40,00 €
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Verbraucherzentrale M-V e.V. I Fachbereich Lebensmittel und Ernährung I Strandstraße 98 I 18055 Rostock Tel.: (03 81) 208 70 17 I E-Mail: ernaehrung@verbraucherzentrale-mv.eu