Fortbildung: Gesund ernährt von Anfang an

Stand:
Die Teilnehmer:innen erweitern ihre Konsumkompetenz im Lebensmittelbereich und erwerben Wissen zu einer gesundheitsfördernden Verpflegung von Kindern.
Kita Gruppe beim Frühstück
Off

Unser Angebot als PDF-Datei zum download

HINTERGRUND

Die Essgewohnheiten gehören zu den beständigsten Verhaltensmustern des Menschen. Sie entwickeln sich vorwiegend in der Familie, werden aber auch durch die Kindertageseinrichtung geprägt. Ein Kind orientiert sich an seinen Bezugspersonen und Vorbildern und ahmt sie nach. So auch beim Essen und Trinken. Für die Entwicklung des Essverhaltens ist es von großer Bedeutung, mit welcher Verpflegung die Kinder aufwachsen.

Bei dem Vorhaben, Kinder vollwertig und gesund zu ernähren, ist ein Mangel an Nährstoffen oft nicht das Problem. Schwierig ist es vielmehr, sich in dem unüberschaubaren Angebot von Lebensmitteln in Supermärkten zurechtzufinden und bedarfsgerecht auszuwählen.

ZIELGRUPPE

Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten

ZIELSETZUNG

Die Teilnehmer:innen

  • erweitern ihre Konsumkompetenz im Lebensmittelbereich
  • erwerben Wissen zu einer gesundheitsfördernden Verpflegung von Kindern

 

KONZEPT 

Je nach Interesse der Teilnehmer:innen können verschiedene Module gewählt werden:

  • Ernährung von Säuglingen im 1. Lebensjahr
  • Entwicklung des Essverhaltens im Kindesalter
  • Kleinkinder - Was und wie viel sollen sie essen?
  • Brauchen Kinder eine „Extrawurst“? - Kinderlebensmittel im Fokus
  • Speiseplangestaltung nach dem „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“
  • Ernährungsbildung in der Kindertagesstätte

 

ZEITBEDARF

  • 2 - 6 Stunden nach Vereinbarung

 

VORAUSSETZUNGEN

  • Raum mit Projektionswand;
  • Beamer und Laptop (kann im Bedarfsfall durch die VZ MV gestellt werden)

 

KOSTEN

  • 40,00 € pro Stunde

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Verbraucherzentrale M-V e.V. I Fachbereich Lebensmittel und Ernährung I Strandstraße 98 I 18055 Rostock Tel.: (03 81) 208 70 17 I E-Mail: ernaehrung@verbraucherzentrale-mv.eu

 

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.