Vortrag für Eltern: Richtig essen, Werbung vergessen

Stand:
Die Eltern erweitern ihre Konsumkompetenz im Lebensmittelbereich und erwerben Wissen zur gesundheitsfördernden Verpflegung von Kindern und Jugendlichen.
Junge mit Vater im Supermarkt vzmv
Off

HINTERGRUND

Kinder sind kaufkräftige Kunden von heute und morgen. Das wissen auch die Werbe- und Marketingexperten. Das Angebot von Lebensmitteln speziell für Kinder, so genannten Kinderlebensmitteln, hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Die besondere Gestaltung der Verpackung, Aufkleber und Sammelfiguren machen die Lebensmittel für Kinder interessant. Eltern werden mit der „Extra-Portion Gesundheit“ zum Kauf der vermeintlich gesunden Kost verleitet.

ZIELGRUPPE

Eltern 

ZIELSETZUNG

Die Eltern

  • erweitern ihre Konsumkompetenz im  Lebensmittelbereich
  • erwerben Wissen zur gesundheitsfördernden Verpflegung von Kindern und Jugendlichen

 

KONZEPT 

Im ersten Teil des Vortrages werden Werbung und Wirklichkeit bei Kinderlebensmitteln näher beleuchtet. Im zweiten Teil wird mithilfe der Ernährungspyramide aufgezeigt, was wirklich wichtig für eine gesunde Kinderernährung ist und wie man diese praktisch umsetzen kann.

ZEITBEDARF

1 bis 2 Stunden

VORAUSSETZUNGEN

  • Raum mit Projektionswand;
  • Beamer und Laptop (kann im Bedarfsfall durch die VZ MV gestellt werden)

 

KOSTEN

40,00 € pro Stunde

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Verbraucherzentrale M-V e.V. I Fachbereich Lebensmittel und Ernährung I Erich-Schlesinger-Str. 35 I 18059 Rostock Tel.: (03 81) 208 70 17 I E-Mail: ernaehrung@verbraucherzentrale-mv.eu

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.