Weltverbrauchertag 2015: Verbraucher informieren. Verbraucher stärken.

Stand:
Veranstaltung zum Weltverbrauchertag am 14. März 2015 im Schlosspark-Center Schwerin

Veranstaltung zum Weltverbrauchertag am 14. März 2015 im Schlosspark-Center Schwerin

Off

Jedes Jahr erinnern Verbraucherorganisationen am Weltverbrauchertag an grundlegende Verbraucherrechte. Ursprung für diesen Tage ist die Erklärung des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy, der am 15.März 1962 in einer Rede vor dem amerikanischen Kongress erstmalig vier grundlegende Verbraucherrechte formulierte. Dazu gehört neben dem Recht auf Sicherheit und sichere Produkte das Recht auf umfassende Information sowie das Recht auf freie Wahl und das Recht, gehört zu werden.

Bei vielen Erzeugern und Händlern hat sich der Gedanke der Kunden- bzw. Verbraucherorientierung durchgesetzt. Verbrauchern geht es häufig nicht nur um den Preis, sondern auch um Serviceangebote und um Gewährleistung der sozialen, ethischen und Umwelt-Standards. Dies führt zu mehr Wettbewerb, aber auch zu einem veränderten Preisgefüge und mehr Unübersichtlichkeit.

Da ist es gut, richtig informiert zu sein. Deshalb findet am 14. März zwischen 10 und 20 Uhr im Schlosspark-Center eine Veranstaltung anlässlich des Weltverbrauchertages statt. Sie steht unter dem Motto "Verbraucher informieren. Verbraucher stärken".

Die Presseinformation in vollem Wortlaut

Der Programmablauf vom Weltverbrauchertag 2015

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.