Was sind das für schwarze Punkte im Vanilleeis?

Pressemitteilung vom
Sind die schwarzen Punkte im Vanilleeis ein Zeichen für echte Vanille? Sind also weniger Aromastoffe enthalten? Oder wird die Qualität nur optisch aufgebessert?
Eislöffel mit Vanilleeis
Off

„Tatsächlich können die schwarzen Pünktchen in vanillehaltigen Produkten aus unterschiedlichen Teilen der Vanilleschote stammen. Auskunft darüber gibt die Zutatenliste“, berichtet Nora Röder, Leiterin des Fachbereiches Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern. Sind "gemahlene Vanilleschoten", "natürliches Vanillearoma" oder "Vanilleextrakt" angegeben, muss echte Vanille enthalten sein. Wird "Vanillearoma" oder "Aroma" angegeben, können diese chemisch hergestellt worden sein.

„Schwarze Pünktchen im Vanilleeis sind keine Garantie dafür, dass das Eis hochwertiges Vanillemark enthält. Es kann sich auch um die feingemahlene Hülle der Vanilleschote handeln. Diese ist nahezu geschmacklos. Das Eis erhält dadurch zwar eine hochwertigere Optik, den Geschmack geben dann aber oft Aromastoffe“ so Nora Röder.

Für weitere Informationen

Nora Röder | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.