Ran an den Weihnachtsspeck mit dem „Grünen A“?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale MV informiert über Änderungen beim Nutri-Score ab 2024
Nutri Score
Off

Zum Jahresbeginn sind die Vorsätze meist groß - gesünder Essen, bewusster einkaufen, abnehmen. „Eine Hilfestellung kann hier der Nutri-Score bieten, ein Allheilmittel ist er jedoch nicht“, sagt Antje Degner von Verbraucherzentrale MV. 

Was ist der Nutri-Score?

Der Nutri-Score ist eine fünfstufige Farbskala zur Nährwertkennzeichnung mit einem Farbverlauf von einem dunkelgrünen „A“ bis zu einem dunkelroten „E“. „A“ steht dabei für eine günstige Nährstoffbilanz und „E“ für eine eher ungünstige. Seit Anfang 2020 können Unternehmen das Label in Deutschland freiwillig verwenden.

Wie wird der Nutri-Score berechnet?

Um den Nutri-Score eines Lebensmittels zu berechnen, werden positive Inhaltsstoffe, wie Ballaststoffe, Eiweiße und Obst und negative, wie Fett, Zucker und Salz berücksichtigt. Für die verschiedenen Inhaltsstoffe gibt es Minus- bzw. Pluspunkte, die eine Gesamtpunktzahl ergeben, aus der wiederum die Bewertung auf der Skala von grün bis rot abgeleitet wird.

Was ändert sich bei der Berechnung des Nutri-Scores?

Am 31. Dezember 2023 ist eine Neuberechnung des Nutri-Scores in Kraft getreten, es gilt jedoch eine zweijährige Übergangsfrist. Die Anpassung betrifft Milch, Milchgetränke und Pflanzendrinks. Nun werden alle Lebensmittel, die getrunken werden, einheitlich in der

Kategorie „Getränke“ bewertet. Neu ist auch, dass das Verwenden von Süßungsmitteln in Getränken zu einer schlechteren Bewertung führt. Bisher wurde nur der Zuckergehalt berücksichtigt.

Welche Möglichkeiten bietet der Nutri-Score?

Diese Form der Nährwertkennzeichnung eignet sich vor allem dazu, um Produkte innerhalb einer Produktkategorie zu vergleichen. Welches ist das gesündere Müsli? Welche Tiefkühlpizza ist die bessere Wahl?

Was sind die Grenzen des Nutri-Scores?

Der Nutri-Score ist nicht dazu gedacht, unverarbeitete Produkte, die aus nur einer Zutat bestehen, zu bewerten. Er ist auch kein umfassendes Bewertungssystem, da er nicht alle wertgebenden Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Vitamine und Mineralstoffe, berücksichtigt werden. Auch eventuell nachteilig wirkende Zusatzstoffe, wie Geschmacksverstärker werden nicht einbezogen.      

FAZIT:
Der Nutri-score kann ein Hilfsmittel sein, wenn man Lebensmittel einer Produktgruppe miteinander vergleichen möchte. Wer genau wissen möchte, was in einem Lebensmittel steckt, dem hilft ein Blick in die Zutatenliste und die Nähwerttabelle. Beide Angaben sind verpflichtend für Lebensmittelhersteller.

Für weitere Informationen:
Antje Degner | Fachbereich Lebensmittel und Ernährung

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.