Fragebogen vom Statistischen Amt

Pressemitteilung vom
Mikrozensus ist amtliche Befragung -  kein unseriöser Datenklau
Flyer-Druck
Off

Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern erhält immer wieder Anfragen zu den Haushaltsbefragungen des Statistischen Amtes, dem sogenannten Mikrozensus. Dabei geht es beunruhigten Verbrauchern in der Regel um Folgendes: Ist diese Abfrage seriös oder handelt es sich um eine neue Form des Datenklaus?

Die Verbraucherzentrale kann hier „Entwarnung“ geben. Diese amtliche Befragung wird auf Grundlage des Mikrozensusgesetzes durchgeführt. Es geht um die Struktur der Bevölkerung, die Entwicklung des Arbeitsmarktes und die Art der Erwerbsbeteiligung. Grundsätzlich ist jeder, der ausgewählt wurde an der Befragung teilzunehmen, auch zur Auskunft verpflichtet.

Das statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Haushalte dabei durch den Einsatz von Interviewern. Diese sind ehrenamtlich bestellt, extra für diese Aufgabe geschult und können sich ausweisen. Es ist aber auch möglich, den Fragebogen selbst schriftlich zu beantworten.

Nach Auskunft des Amtes ist der Datenschutz bei dieser Erfassung von besonderer Bedeutung, „Ihre Angaben werden geheim gehalten und dürfen nur für statistische Zwecke verwendet werden. Die Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet“.

Tipp: Für Interessierte gibt es den kompletten Fragebogen und weitere Informationen auf der Internetseite des Statistischen Amtes www.laiv-mv.de 

Für weitere Informationen
Wiebke Cornelius| Vorständin der Verbraucherzentrale Mecklenburg Vorpommern

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.