Essen - aber sicher. Der hygienische Umgang mit Lebensmitteln.

Stand:
Die Teilnehmer:innen lernen Gefahrenquellen für Lebensmittelinfektionen kennen und erweitern ihre Kompetenz im hygienischen Umgang mit Lebensmitteln
Flyermotiv_Ausstellung Hygiene
Off

HINTERGRUND

So sicher wie heute waren Lebensmittel noch nie. Dennoch tummeln sich überall Mikroorganismen. Einige sind nützlich und werden bei der Herstellung von Lebensmitteln wie Brot, Joghurt oder Käse gezielt genutzt. Es gibt aber auch Mikroorganismen, die nicht erwünscht sind. Sie können zum Verderb und zur Entstehung krankheitserregender Stoffe führen. Im Umgang mit Lebensmitteln ist es deshalb besonders wichtig auf Sicherheit und Hygiene zu achten.

ZIELGRUPPE

junge Erwachsene und Teilnehmer von Bildungsmaßnahmen

ZIELSETZUNG

Die Teilnehmer

  • lernen Gefahrenquellen für Lebensmittelinfektionen kennen
  • erweitern ihre Kompetenz im hygienischen Umgang mit Lebensmitteln

 

KONZEPT 

An fünf Stationen erarbeiten sich die Teilnehmer in Kleingruppen, was es beim hygienischen Umgang mit Lebensmitteln – vom Einkauf bis zur Zubereitung – zu beachten gilt.

Station Mikroorganismen
Nützliche und krankmachende Mikroorganismen kennenlernen; Lebensmittel, die besonders sensibel sind, identifizieren

Station Einkauf und Transport
Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum unterscheiden; Lebensmittelverpackungen beurteilen; Tipps für den Transport empfindlicher Lebensmit-tel erhalten

Station Lagerung
Die richtigen Lagerorte für unterschiedliche Lebensmittel kennenlernen

Station Zubereitung
Allgemeine Regeln für die Zubereitung von Lebensmitteln erarbeiten; mehr über die richtige Verarbeitung von Fleisch und Fisch erfahren

Station Institutionen
Hygiene- und Qualitätsmängel, Mogelpackungen, Reklamationen – erfahren, welche Institution weiterhilft

 

ZEITBEDARF

  • 3 x 45 Minuten

 

VORAUSSETZUNGEN

  • Raum im Erdgeschoss oder am Fahrstuhl
  • 5 Tischgruppen à 2 Tische und je 4-5 Stühle
  • warme Abwaschmöglichkeit im Raum oder in der Nähe Stromanschlüsse

 

KOSTEN

  • 60,00 €

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Verbraucherzentrale M-V e.V. I Fachbereich Lebensmittel und Ernährung I Erich-Schlesinger-Str. 35 I 18059 Rostock Tel.: (03 81) 208 70 17 I E-Mail: ernaehrung@verbraucherzentrale-mv.eu

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.