Essen - aber sicher. Der hygienische Umgang mit Lebensmitteln.

Stand:
Die Teilnehmer:innen lernen Gefahrenquellen für Lebensmittelinfektionen kennen und erweitern ihre Kompetenz im hygienischen Umgang mit Lebensmitteln
Flyermotiv_Ausstellung Hygiene
Off

HINTERGRUND

So sicher wie heute waren Lebensmittel noch nie. Dennoch tummeln sich überall Mikroorganismen. Einige sind nützlich und werden bei der Herstellung von Lebensmitteln wie Brot, Joghurt oder Käse gezielt genutzt. Es gibt aber auch Mikroorganismen, die nicht erwünscht sind. Sie können zum Verderb und zur Entstehung krankheitserregender Stoffe führen. Im Umgang mit Lebensmitteln ist es deshalb besonders wichtig auf Sicherheit und Hygiene zu achten.

ZIELGRUPPE

junge Erwachsene und Teilnehmer von Bildungsmaßnahmen

ZIELSETZUNG

Die Teilnehmer

  • lernen Gefahrenquellen für Lebensmittelinfektionen kennen
  • erweitern ihre Kompetenz im hygienischen Umgang mit Lebensmitteln

 

KONZEPT 

An fünf Stationen erarbeiten sich die Teilnehmer in Kleingruppen, was es beim hygienischen Umgang mit Lebensmitteln – vom Einkauf bis zur Zubereitung – zu beachten gilt.

Station Mikroorganismen
Nützliche und krankmachende Mikroorganismen kennenlernen; Lebensmittel, die besonders sensibel sind, identifizieren

Station Einkauf und Transport
Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum unterscheiden; Lebensmittelverpackungen beurteilen; Tipps für den Transport empfindlicher Lebensmit-tel erhalten

Station Lagerung
Die richtigen Lagerorte für unterschiedliche Lebensmittel kennenlernen

Station Zubereitung
Allgemeine Regeln für die Zubereitung von Lebensmitteln erarbeiten; mehr über die richtige Verarbeitung von Fleisch und Fisch erfahren

Station Institutionen
Hygiene- und Qualitätsmängel, Mogelpackungen, Reklamationen – erfahren, welche Institution weiterhilft

 

ZEITBEDARF

  • 3 x 45 Minuten

 

VORAUSSETZUNGEN

  • Raum im Erdgeschoss oder am Fahrstuhl
  • 5 Tischgruppen à 2 Tische und je 4-5 Stühle
  • warme Abwaschmöglichkeit im Raum oder in der Nähe Stromanschlüsse

 

KOSTEN

  • 60,00 €

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Verbraucherzentrale M-V e.V. I Fachbereich Lebensmittel und Ernährung I Erich-Schlesinger-Str. 35 I 18059 Rostock Tel.: (03 81) 208 70 17 I E-Mail: ernaehrung@verbraucherzentrale-mv.eu

Obst und Gemüse im Supermarkt

Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse

2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.