Flug verpasst wegen einer Warteschlange an der Sicherheitskontrolle

Stand:
Verpassen Passagiere aufgrund von Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen ihren Flug, haben sie unter Umständen Anspruch auf die Erstattung dadurch entstehender Kosten.
Kontrollen an einem Flughafen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ansprechpartner:in für Forderungen ist in diesen Fällen nicht die Airline, sondern der Bund.
  • Voraussetzung für Ansprüche: Man sollte rechtzeitig vor Ort gewesen sein.
  • Es können Ansprüche für den Flugpreis, neu entstandene Flugkosten und/oder Verpflegung, Unterkunft und ähnlicher Kosten bestehen.
On

Wer ist für Verzögerung verantwortlich?

Verpassen Sie den gebuchten Flug, weil sich die Sicherheitskontrollen verzögern, ist die Airline nicht die Ansprechpartnerin für mögliche Forderungen: Die Sicherheitskontrollen obliegen der Bundespolizei, die diese häufig an private Firmen auslagert. Auf Verzögerungen bei den Kontrollen haben die Fluggesellschaften nämlich keinen Einfluss - mögliche Ansprüche können dann nur gegenüber dem Staat geltend gemacht werden.

Sollten hingegen Warteschlangen beim Einchecken den verpassten Flug verursacht haben, wäre die Airline zuständig. Welche Ansprüche Sie z.B. in Folge dessen bei einem verpassten Anschlussflug durch Verspätung haben, haben wir in einem anderen Beitrag genauer ausgeführt.

Rechtzeitig an der Sicherheitskontrolle?

Ansprüche setzen zunächst grundsätzlich voraus, dass Sie sich rechtzeitig an der Sicherheitskontrolle eingefunden haben. Was dabei als "rechtzeitig" gilt, lässt sich jedoch nicht generell definieren und ist im Zweifel eine Einzelfallentscheidung. In einem konkreten Fall wurden z. B. das Erscheinen 90 Minuten vor Ende der Boardingzeit von einem Gericht als ausreichend betrachtet, in einem anderen Fall genügten wiederum 55 Minuten nicht. Anhaltspunkte können die Empfehlungen des Flughafenbetreibers oder Vorgaben der Fluggesellschaft sein.

Mögliche Ansprüche

Waren Sie rechtzeitig an der Sicherheitskontrolle und verpassen Sie aufgrund einer Verzögerung der Kontrolle Ihren Flug, bestehen unter Umständen Ansprüche auf Erstattung der daraus entstanden Kosten. Denn grundsätzlich können Sie bei einem verpassten Flug selbsttätig einen neuen Flug organisieren, wodurch Ihnen weitere Flugkosten entstehen würden. Das kann zudem bedeuten, dass Sie erst wesentlich später, zum Beispiel am nächsten Tag, fliegen können - somit können Kosten für Mahlzeiten und Getränke oder sogar Unterkunft entstehen. Alternativ könnten Sie auf den Flug verzichten und daher ggf. Anspruch auf Erstattung des ursprünglichen Flugpreises geltend machen. In einem ersten Schritt können Sie sich dazu an eine Bundespolizeidirektion wenden.

Eine Schlange von Menschen steht vor einem Schalter am Flughafen.

Probleme beim Fliegen und die Fluggesellschaft hilft nicht?

Hatten Sie in den letzten Monaten nach großen Verspätungen oder Ausfällen bei einem Ihrer Flüge Probleme, ihre Rechte bei der Fluggesellschaft geltend zu machen? Schildern Sie uns Ihren Fall!

Fluggastrechte: FAQ

Was besagt die Fluggastrechteverordnung und welche Ansprüche habe ich bei Flugärger? Die Übersicht zum Nachschlagen und Orientieren - Fragen und Antworten zum Recht beim Fliegen.

Schlange am Flughafenschalter

Fluggastrechte: Was man bei Flugärger tun kann

Flug verspätet, gestrichen, umgebucht oder Probleme mit dem Gepäck: Wir sagen Ihnen, was Sie tun sollten, wenn Probleme auftreten.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.